Der delTas BYOP-Prozess (Bring Your Own Problem)

delTas – BYOP, der Prozess „in a nutshell“

Der Kern der delTas Konferenzen ist der BYOP-Prozess, der praxisnah und effizient Lösungen für Fragestellungen rund um den industriellen Strukturwandel liefert. BYOP steht dabei für „Bring Your Own Problem“. Sämtliche notwendigen Tools, Methoden und Prozesse sind bereits integriert, aufgesetzt und erprobt. Der deltas – BYOP ist „ready to use“. Überzeugen Sie sich davon in einem unserer kostenfreien Hausseminare. Der Prozess besteht aus 4 integrierten Modulen:

  • Den Anfang macht die virtuelle Analysephase. Sie dient dazu Fragestellungen und Probleme zu einem Themenrahmen zu sammeln und zu beschreiben. Die Beteiligten rekrutieren sich aus einem Unternehmen, einer Branchen und/oder verschiedenen Branchen. Sie beschäftigen sich beruflich mit ähnlichen Themengebieten. Gemeinsam mit Experten aus Industrie und Wissenschaft (z.B. Digitalisierung, Datenökonomie, Engineering oder Psychologie) skizzieren sie erste denkbare Lösungsansätze.
  • Anschließend durchlaufen die Teilnehmer hybride Design Sprints und vertiefen die erarbeiteten Ansätze in 4 aufeinander aufbauenden Sprints. Diese Phase erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 Wochen. Der kumulierte Zeitbedarf von jedem Einzelnen beträgt etwa 3 Tage. Die delTas Initiative übernimmt dafür die Organisation, Moderation, Dokumentation und Treiberfunktion.
  • Die jetzt detaillierter beschriebenen Ideen für Lösungen, Methoden, Prozesse, Tools oder Services werden anschließend mittels geeigneter Untersuchungsmethoden bezüglich Vollständigkeit, Machbarkeit und Chancen evaluiert. Neben Instrumenten aus der Sekundärforschung kommen hier verschiedene qualitative und quantitative Methoden zum Einsatz.
  • Je nach Reifegrad des Konzepts oder Interessenslage der jeweiligen Arbeitsgruppen werden die resultierenden Ergebnisse in Form von Impulsen, Triggern, Skizzen oder Backlogs in einen Ideenwettbewerb – den delTas Award – eingespeist.

    Konkretisierung: Die im bis dahin durchlaufenen Prozess entwickelten Ideen oder Skizzen sind der Input für die Award-Beiträge von jungen Talenten, Wissenschaftlern / Data Scientists oder 10x-Developern. Im Laufe des Awards werden beispielsweise Apps, MVPS, Prozesse, Prototypen, Algorithmen oder Services prämiert.